• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Optoelektronik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • Department EEI
  • MeinCampus
  • StudOn
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Optoelektronik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Unser Lehrstuhl
      • Aktuelles
    • Mitarbeiter
      • Professoren
      • Sekretariat
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Seminare und Praktika
    • Informationen für Studierende
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Forschungsthemen
    • Veröffentlichungen
    • Auszeichnungen
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Unser Lehrstuhl
  4. Stellenangebote

Stellenangebote

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Unser Lehrstuhl
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
  • Mitarbeiter
  • Kontakt

Stellenangebote

Unser Lehrstuhl befasst sich mit der Entwicklung von Halbleiter-Bauelementen und Systemen und deren Anwendung in der Elektronik oder Photonik. Im Rahmen unserer Forschungsaktivitäten beschäftigen wir uns mit der numerischen Lösung der Maxwellschen Gleichungen, um die optischen Eigenschaften in der Quantenkommunikation, der Photovoltaik und Beleuchtungstechnologien zu kontrollieren.

Dich erwarten spannende Aufgabengebiete, u.a.:

  • Entwicklung numerischer Methoden zur Lösung der elektromagnetischen Feldgleichungen auf großen Gebieten
  • Erforschung der optischen Abstrahleffizienz von lichtemittierenden Dioden
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation (Dissertation)
  • Präsentation von Forschungsergebnissen bei nationalen und internationalen Konferenzen und Mitarbeit im Projektmanagement

Du bringst folgende notwendigen Qualifikationen mit:

  • Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in den Fächern Elektrotechnik, Informatik oder Physik mit einer Vertiefung in Optik, Halbleitern, numerischer Programmierung oder einer vergleichbaren Richtung
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Elektromagnetik, finite Elemente Methoden für partielle Differenzialgleichungen, oder Photonik
  • Kenntnisse in der wissenschaftlichen Programmierung, vorzugsweise mit den Sprachen C/C++, Python, oder Matlab
  • Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie hohe Motivation
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Anmerkungen

Die FAU ist seit 2016 Mitglied des Best Practice Clubs „Familie in der Hochschule“. Sie fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie diese bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Lichtbild, Publikationsverzeichnis, Zeugniskopien etc.) in elektronischer Form (vorzugsweise im PDF-Format) an:

Prof. Dr. sc. techn. Bernd Witzigmann,

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,

Lehrstuhl für Optoelektronik,

Konrad-Zuse-Str. 3/5,

91052 Erlangen

(E-Mail: bernd.witzigmann@fau.de)

Wir sind immer auf der Suche nach studentischen Hilfskräften.

  • Tutor für Übung GET I (im Sommersemster)
  • Tutor für Praktikum GET I (im Wintersemester)
  • Tutor für EMV-Praktikum (Sommer- und Wintersenester)

Bitte im Sekretariat vorbei kommen und die Einstellungsunterlagen abholen.

FAU Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Optoelektronik

Konrad-Zuse-Strasse 3/5
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben